In  Kürze
 
  
    »  KunstRaus 2021  in Mülheim Saarn 
    in  Mülheim Saarn vom 13. 5. bis 30. 8.2021  
   
    
»  Ausstellung im BIG Dortmund
     mit meinen Werken "Abraum" und "Selfinismus"
   
»  Jahresausstellung "Das Runde"  
    Unter anderem  mit meinen Werken 
    "Das Runde 1", "Das Runde 2", "Das Runde 3"
      
  
 
    Interessante  Links
     
  
    Theater Neu Ulm
    Neu-Ulms einzig(artig)es Theater
    Telefon:      0731 - 55 34 12
    Webseite:   www.theater-neu-ulm.de
  
  
  
 
 
Schreiende  Leiden(schaft) 
  "Passion" -  Ausstellung  im  Kirchenkreis  an  der  Ruhr
     
    
    
    Auszug aus einem Artikel vom 17. März 2014
    
    
    
    Schreie vor Angst, Schreie im Wahn der Kreuzigung - zu intensiver Auseinandersetzung laden die ausdrucksstarken Bilder von Helmut Koch in seiner Ausstellung "Passion" ein. 
    Zu sehen in der Ladenkirche bis zum 13. Mai [2014].
Intensiv in ihrer Farbigkeit, ihrem Ausdruck und den aufgegriffenen Motiven, das sind die Werke, die der Mülheimer Künstler Helmut Koch in der nun eröffneten Ausstellung in der Evangelischen Ladenkirche zeigt. "Das ist Leidenschaft, ein durchlebter Weg - Passion mit allem, was dazu gehört", fasste Pfarrerin Annegret Cohen in ihrer Einführung zur Ausstellung den bildlichen Ausdruck in Worte.
"Passion" ist die Kunstschau in der Ladenkirche überschrieben. 
Kochs Bilder erzählen von Leid, Erdulden, Trauer und Qual – Themen, mit denen sich Christinnen und Christen in der Passionszeit auseinandersetzen. Für viele ist Passionszeit eine Zeit des Verzichts und der bewussten Auseinandersetzung mit tiefen Lebensfragen - Letzterem kann sich kaum einer verschließen, der die Koch-Ausstellung besucht.  ...
»   lesen Sie den kompleten Artikel publiziert auf der 
     Webseite der Evangelischen Kirche an der Ruhr
 
    Auszeichnung  für  kreativen  Tüftler
     
    
    Auszug aus einem Artikel vom 27. Januar 2013
    
    
    
    ... Die U-Bahn-Haltestelle „Eichbaum
“ inspirierte Helmut Koch zu seinem Werk, für das er   am Samstag unter anderem mit dem Preis des Mülheimer Kunstvereins   ausgezeichnet wurde. Anlässlich der Eröffnung der Jahresausstellung der   Mülheimer Künstler im Kunstmuseum in der Alten Post hat Rainer Grillo,   Vorsitzender des Kunstvereins, den mit 2000 Euro dotierten Preis an Koch   verliehen. 
    
    
   
   
      
      
      
      
    "Er hat eine eigene Maltechnik entwickelt“, sagt Museumsleiterin Beate   Reese. Denn Kochs Acryl auf Sperrholz, das einen Eichbaum zeigt und   auch den Titel „Eichbaum“ trägt, ist nicht einfach nur ein Eichbaum. Es   ist ein Mosaik, aus vielen Steinchen zusammengesetzt.
      
      Dafür hat   Koch das ursprüngliche fünf Millimeter dicke Bild mit dem Baum in kleine   Teile zerschnitten, wieder zusammengesetzt, erneut zerschnitten und   erneut zusammengesetzt. „Dadurch sieht man jetzt Querschnitte des   Bildes“, erklärt der 65-Jährige. Zudem ist sein Eichbaum ein Symbol. 
  
  „Das Bild hat sein Aussehen verändert,   wie die ganze Gegend dort“, sagt Koch. Der Mülheimer, der 1947 in Heißen   geboren und zur Schule gegangen ist, weiß, dass die Gegend vor dem   Autobahnbau mit der Gaststätte „Becker am Eichbaum“ ein Ort der   Kommunikation war. Damals. „Früher war es eine Zechengegend, jetzt hört   man nur noch Schlimmes von der Haltestelle.“ ...
  
  
  »   lesen Sie den kompleten Artikel publiziert in www.derwesten.de... 
  
  »   lesen Sie den kompleten Artikel auf www.lokalkompass.de ...